
Anlässlich des Weltfriedenstages setzen auch wir ein Zeichen.
Weitere Details findet Ihr im neuen Niltalführer ab S. 330.
Infos und Updates zu "Ägypten – Das Niltal von Kairo bis Abu Simbel"
Anlässlich des Weltfriedenstages setzen auch wir ein Zeichen.
Weitere Details findet Ihr im neuen Niltalführer ab S. 330.
Mumien verfeuert in den Öfen der ägyptischen Eisenbahn, verkauft nach Amerika in die Papiermühlen oder feingemahlen in europäische Apotheken. Und heute? Ausgestellt in Glaskästen, aber nicht nur im ägyptischen Museum in Kairo, sondern auch mitten in der Provinz.
Ihr wollt wissen wo, der Niltalführer verrät es auf S. 327.
Diesen Reiseführer für Ägypten bekommt Ihr im lokalen Buchhandel sowie z.B. auch bei Amazon.
Der Eingang zur Unterwelt lag einst wohl irgendwo hier unter den Ausläufern des äußerst beschaulichen Dorfes Araba el-Madfuna, das der heutige Besucher als Abydos (Niltalführer ab S. 332) kennt.
Schon seit antiker Zeit galt dieser heilige Ort des Gottes Osiris mit seinen Gräbern und Tempeln als ein must-see für jeden Reisenden.
Wer sich, wie unzählige entdeckungsfreudige Reisende vor ihm, nun auf die Suche nach dem sagenumwobenen Eingang zur Unterwelt begeben oder vielleicht auch auf den Spuren des antiken Geografen Strabon wandeln möchte, dem sei ein Blick in den Niltalführer empfohlen. Hier findet der geneigte Reisende nicht nur eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten, sondern auch Tipps zur Anreise, zum Übernachten und für das leibliche Wohl.
Von zahlreichen zusätzlichen – teils wenig bekannten oder weithin unbekannten – Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung in den Entdecker-Touren ganz zu schweigen.
Den Reiseführer für Ägypten gibt es im lokalen Buchhandel sowie z.B. auch über Amazon.
Heute am 14.07 findet im berühmten Weißen Kloster von Sohag eines der populärsten ägyptischen Klosterfeste überhaupt statt.
Von überall aus dem Land reisen koptische Familien an, um dem hl. Anba Schenute ihre Aufwartung zu machen.
Ihr wollt auch einmal dabei sein? Dann hilft der Niltalführer mit seinen zahlreichen praktischen Infos zu Anreise (ab S. 328ff.) und auch Unterkunft in der Region (S. 323).
Den Reiseführer für Ägypten gibt es im lokalen Buchhandel sowie auch bei Amazon.
Wenn es so kommt, wäre es eine Neuigkeit, die viele Reisende aufhorchen lassen dürfte: Die ägyptische Presse berichtet, dass das Antikenministerium die Fotoregeln zum 1. August 2019 ändern wird.
„Ägypten: Neue Fotoregeln in Museen und Gräbern ab 1. August 2019“ weiterlesen
Heute begeben sich zahlreiche Kopten aus Sohag, Achmim und Umgebung zum kleinen Kloster des Erzengels Michael in der Nähe von el-Hawawisch (Niltalführer Plan S. 328). Dieses Kloster ist eines von drei Klöstern der Diözese von Achmim, die v.a. als Umschlagsort von Reliquien bekannt sind. Ihr wollt wissen, was Mumien, Papiermühlen und die ägyptische Eisenbahn damit zu tun haben? Dann blickt mal auf die S. 327 im Niltalführer.
Manche Modetrends verlieren nie an Aktualität. 1500 Jahre textile Evolution und die Leggins sind trotzdem nicht wegzudenken….
Diese und weitere Modetipps gibt es im neuen Niltalführer ab S. 330.
Diesen Reiseführer für Ägypten gibt es in jeder Buchhandlung sowie natürlich auch bei Amazon.
Der Dekurion (Zehnerschaftsführer) Caesius war seinen Soldaten offensichtlich ein solcher. Zumindest möchte das angehängte lateinische Graffito genau dieses Bild vermitteln.
Wer jetzt wissen möchte, in welchem Steinbruch die römischen Legionäre diese Lobrede auf ihren Führer hinterlassen haben, der werfe einen Blick in den neuen Niltalführer auf S. 339.
Denn auch dieser Reiseführer für Ägypten führt all diejenigen, die darauf angewiesen sind, immer zum geplanten Ziel und bei Bedarf auch wieder zurück. So lässt es sich sogar sicheren Schrittes auf bisher gänzlich unbetreten Pfaden wandeln.
Wie gesagt: Glücklich ist, wer auf einen guten Führer vertrauen kann.
Ein Tipp: Der Kalkstein, der u.a. für den Bau des Tempels von Abydos verwendet wurde, stammt ebenfalls von hier.
Wer einen Blick in den Niltalführer riskieren möchte, kann z.B. hier mal schauen.
Heute ist Star-Wars-Tag und wo haben sich George Lucas und sein Kreativteam die Inspiration für ihre Sternenkreuzer und co. geholt? Natürlich dort, wo alles seinen Anfang hat: in Ägypten. Genauer: am Eingang zur Unterwelt. Es ist doch kaum zu leugnen, dass wir hier tatsächlich einen mehr als 3000 Jahre alten Prototypen eines Zerstörers der Providence-Klasse oder gar die Nubian Yacht sehen. Meint Ihr nicht auch? Wo es diese intergalaktischen Darstellungen zu finden gibt, verrät Euch der neue Niltalführer auf S. 333.
Heute kommen alle Lesefreunde auf ihre Kosten, denn man feiert weltweit das Lesen sowie die Bücher. Auch wir feiern und zeigen euch hier etwas, was ihr nur entdecken könnt, wenn ihr den Niltalführer wirklich gründlich lest: ein altes zweisprachiges Manuskript in Arabisch und Koptisch.
Einen Hinweis auf den Aufbewahrungsort dieses alten Buches gibt es auf S. 340f. im besagten Reiseführer für Ägypten nebst vielen weiteren Tipps zum Entdecken einer vollkommen anderen Welt…